Windows Provisioning (Deployment)
Windows Image Anpassung am Beispiel Windows 10 Pro
in diesem Artikel wird vorgestellt, wie
1. install.esd zu install.wim konvertiert wird
2. ein Windows Image gemountet wird um diesem verschiedene Dinge hinzuzufügen (z.B. Windows Updates)
3. Windows Store Apps aus dem Windows Image entfernt werden
4. .NET 3.5 hinzugefügt wird
5. Das angepasste Windows Image gespeichert und optimiert wird
6. Das Windows Image zu einem bootfähigen USB Stick übertragen wird
Als Source wurde die Windows DVD mit dem Media Creation Tool als ISO gespeichert.
In den Windows 10 Versionen, die mit dem Media Creation Tool erstellt werden gibt es nur mehr die install.esd
Damit diese bearbeitet werden können müssen diese als install.wim vorliegen und daher konvertiert werden.
1. ESD Convert
ISO Datei bereitstellen bzw. mit 7-zip entpacken
in einer administrativen Power Shell in das Verzeichnis mit .esd wechseln:
cd ..
dism /Get-WimInfo /WimFile:install.esd
dism /export-image /SourceImageFile:install.esd /SourceIndex:1 /DestinationImageFile:install.wim /Compress:max /CheckIntegrity
2. Mounten:
meine Source Files habe ich auf Laufwerk P abgelegt:
in Powershell:
Mount-WindowsImage -ImagePath P:\10Pro_1511_x64en\install.wim -index 1 -path P:\10Pro_1511_x64en\mount
Windows Update hinzufügen:
Mit dem Tool WSUS Oflline Update habe ich die Windows 10 Updates heruntergeladen und in einem Ordner bereitgestellt. Diese werden jetzt im Image integriert, sodass Windows 10 nach der Installation mit diesem Image schon alle Updates installiert hat.
Add-WindowsPackage -path P:\10Pro_1511_x64en\mount -packagepath P:\wsusoffline\client\w100-x64\glb
3. Store Apps entfernen:
Für jedes APP das entfernt werden soll, kann innerhalb der ** der Name der APP angegeben werden. Hier zwei Beispiele:
Get-AppxProvisionedPackage -path P:\10Pro_1511_x64en\mount | Where-Object {$_.PackageName -like "*microsoftofficehub*"} | Remove-AppxProvisionedPackage -path P:\Work\10Pro_1511_x64en\mount
Get-AppxProvisionedPackage -path P:\10Pro_1511_x64en\mount | Where-Object {$_.PackageName -like "*solitairecollection*"} | Remove-AppxProvisionedPackage -path P:\Work\10Pro_1511_x64en\mount
4. Dotnet3 implementieren/aktivieren
Die Sources von .NET 3.5 wurden über die Microsoft Downloadseite bereitgestellt
dism /image:p:\mount /enable-feature /featurename:netfx3 /all /source:p:\netfx3
5. angepasstes Image Dismounten und Änderungen speichern:
Dismount-WindowsImage –Path P:\10Pro_1511_x64en\mount –Save
Boot Image komprimieren bzw. optimieren:
Falls das Image zu gross wird (soll auf einen 4GB Stick passen) kann es komprimiert werden:
Dism /Export-Image /SourceImageFile:P:\10Pro_1511_x64en\install.wim /SourceIndex:1 /DestinationImageFile:P:\10Pro_1511_x64en\install2.wim
Oder zu .esd konvertieren um noch stärker zu komprimieren:
Dism /Export-Image /SourceImageFile:P:\10Pro_1511_x64en\install.wim /SourceIndex:1 /DestinationImageFile:P:\10Pro_1511_x64en\install.esd /Compress:recovery
Die erhaltene install.wim oder install.esd muss dann in den aus den Sources erhaltenen Windows Dateien ersetzt werden und dann ein USB Stick erstellt werden.
6. USB - Boot Stick erstellen:
Usb Stick mit FAT32 formatieren:
Daten müssen mit Xcopy kopiert werden:
(U ist hier der Laufwerksbuchstabe des formatierten USB Sticks)
XCOPY P:\Output\10Pro_1511_x64en\*.* U: /e
Kategorien:
Deployment,
Powershell,
Windows 10
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Kategorien
- 2008R2 Server (15)
- Active Directory (8)
- Android (2)
- Backup (2)
- Bitlocker (1)
- Cluster (2)
- Deployment (11)
- DHCP (1)
- Drucker (1)
- E-Mail (2)
- Error (1)
- Event ID (2)
- Exchange Server 2010 (7)
- Exchange Server 2013 (1)
- Gruppenrichtlinien (8)
- Hardware (1)
- Hyper-V (3)
- Installation (5)
- KMS (6)
- Migration (7)
- MS SQL 2008R2 (2)
- Netzwerk (1)
- Office 2007 (2)
- Office 2010 (6)
- Office 2013 (1)
- Office 2016 (3)
- Powershell (2)
- Registry (2)
- Remotedesktop (3)
- Scripting (3)
- Security (1)
- Sharepoint (1)
- Smartphone (1)
- Virus Removal (1)
- Windows 10 (14)
- Windows 7 (17)
- Windows 8 (8)
- Windows 8.1 (1)
- Windows Server 2012 (9)
- Windows Server 2012 R2 (9)
- WLAN (1)
- WSUS (3)
- Zeitserver (1)

About Me
div. Weblinks
Beliebte Posts
- Datenträgerbereinigung bei Windows Server 2012 und löschen von vorigen Windows Versionen
- Office 2010 - wichtige Gruppenrichtlinien Einstellungen
- Windows Zeitserver und Zeitdienst in einer Domäne via Gruppenrichtlinien (Timeserver)
- Windows 8 Herunterfahren und Neustarten als Kachel für Metrooberfläche
- Gruppenrichtlinien Windows 7 (GPO)

3 Kommentare:
Thank you for the fresh content and information you provide. This really helps learner like me. Keep sharing knowledge. Happy to read.
Best Dental Clinic In Annanagar
I just see the post i am so happy the post of information's.So I have really enjoyed and reading your blogs for these posts.Any way I’ll be subscribing to your feed and I hope you post again soon.
Hadoop Training in Chennai
It is very helpful for me. Keep blogging like this.
Healthcare Analytics Company
Finance Analytics Company
Telecom Analytics Company
Retail Analytics Company
Analytics Company
US IT Staffing Agency